Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




DAS Highlight der Preseason! In Vorbereitung auf die anstehende Saison der Turkish Airlines EuroLeague treten am 16. (ab 16 Uhr) und 17. September (ab 14 Uhr) vier europäische Top-Teams im Münchner BMW Park gegeneinander an: FC Bayern Basketball, ALBA BERLIN, Virtus Segafredo Bologna und Roter Stern Belgrad!
Das Turnier
Am 16. und 17. September kämpfen die vier Teams im BMW Park in München um den ersten Titel der Saison 23/24. Am Samstag stehen zuerst zwei Halbfinals an: um 17 Uhr tritt ALBA Berlin gegen Roter Stern Belgrad an, der FC Bayern München spielt um 20 Uhr gegen Virtus Segafredo Bologna. Am Tag darauf folgt ein Spiel um Platz 3 (15 Uhr) sowie das spannende Finale (18 Uhr).
Bei der zweiten Ausgabe des MagentaSport Cups sind aufregende Duelle garantiert: Die Basketballer des FC Bayern konnten mit der Verpflichtung des Erfolgstrainers Pablo Laso einen Coup landen. Der Spanier weiß, wie man Titel holt: neben etlichen Meisterschaften konnte er mit Real Madrid u.a. 2015 und 2018 die EuroLeague gewinnen. ALBA BERLIN will nach der ersten titellosen Saison seit 2019 wieder zurück auf die Erfolgsspur, musste in der Offseason aber unter anderem den Abgang von Nationalspieler Maodo Lo verkraften. Mit Virtus Segafredo Bologna kommt der EuroCup-Sieger von 2022 in die bayerische Hauptstadt und Roter Stern Belgrad möchte an den Gewinn der serbischen Meisterschaft 2023 anknüpfen. Beide Teams haben den Sommer gut genutzt und vielversprechende Transfers getätigt: Jaleen Smith, Ex-ALBA-Spieler, steht zukünftig für die Italiener auf dem Parkett, das serbische Powerhouse hat Spieler wie Milos Teodosic und den Ex-Ulmer Yago dos Santos verpflichtet.
Alle Spiele des MagentaSport Cups sowie alle Spiele der kommenden Saison der Turkish Airlines EuroLeague sind live bei MagentaSport zu sehen.
FC Bayern Basketball
Der FC Bayern München Basketball ist die Basketballabteilung des Sportvereins FC Bayern München. Die Basketballer stehen dem großen Fußballbruder in nichts nach: Seit Jahren spielt der Serienmeister FCBB an der Spitze der Liga mit. Nach der Gründung 1946 wurden erste Erfolge auf nationaler Ebene erzielt, etwa die Deutsche Meisterschaft 1954 und 1955, sowie der Gewinn des DBB-Pokals 1968. Es dauerte 59 Jahre, um im Jahr 2014 die dritte Meisterschaft zu holen, doch seitdem ist der FCBB wieder am Ball. In der Saison 2013/14 spielten die Münchner erstmals in der EuroLeague und erreichten in der Debütsaison sogar die Top-16. Im Rekordjahr 2018 konnte die Mannschaft den Double-Gewinn einheimsen – die bisher erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.
ALBA BERLIN
Mit dem Gewinn von elf Deutschen Meisterschaften, elf Pokalsiegen und dem Gewinn des Korać-Cups 1995 gehört ALBA BERLIN zweifellos sowohl deutschlandweit als auch auf internationaler Ebene zu den erfolgreichsten Clubs. Zuletzt konnte das Berliner Team in den Jahren 2020, 2021 und 2022 dreimal in Folge die Basketball-Bundesliga gewinnen. Zudem ist ALBA BERLIN der mitgliederstärkste deutsche Basketball-Verein, der jedes BBL-Heimspiel vor rund 10.000 Zuschauern in der Mercedes Benz Arena austrägt. Rekordverdächtig!
Virtus Segafredo Bologna
Der italienische Traditionsklub erreichte rund um die Jahrtausendwende den bisherigen Höhepunkt der Vereinsgeschichte. In der Saison 1997/98 gelang der Gewinn des ersten EuroLeague-Titels und 2000/01 folgte sogar das Triple aus der italienischen Meisterschaft, dem italienischen Pokal und dem erneuten Gewinn der EuroLeague. Im Anschluss folgten schwierige Jahre und sogar der Abstieg in die 2. italienische Liga. In der jüngeren Vergangenheit ging es jedoch wieder aufwärts: 2022 konnte das Team aus Bologna erstmals den EuroCup gewinnen und ist seitdem zurück in der Königsklasse des Basketballs. Aktuell ist Virtus Segafredo Bologna unter der Leitung von Cheftrainer Sergio Scariolo – für einige der beste Cheftrainer Europas. Scariolo gewann als Co-Trainer mit den Toronto Raptors 2019 den NBA-Titel und noch im gleichen Jahr als Cheftrainer die Weltmeisterschaft mit Spanien.
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad wurde schon 1945 gegründet und gewann nur ein Jahr nach der Gründung den ersten Titel. In den folgenden Jahren begann das Team eine Siegesserie und gewann den nationalen Titel gleich zehnmal hintereinander. 2015 gelang dem serbischen Verein eine der größten Spielzeiten der Vereinsgeschichte mit dem ersten Triple: der Gewinn der Adriatischen Liga, der Serbischen Liga und des Serbischen Pokals. In der folgenden Saison nahm Roter Stern Belgrad dann erstmals an der EuroLeague teil und erreichte sogleich die Playoffs. Das nationale Triple gelang in den Spielzeiten 2021 und 2022 sogar noch zwei weitere Male.
Der BMW Park
Der MagentaSport Cup findet in der sportlichen Heimat des FC Bayern Basketball statt. Die Münchner zogen nach dem Aufstieg in die BBL im Jahr 2011 in die Rudi-Sedlmayer-Halle. Die Spielstätte wurde ursprünglich zur Austragung der Basketball-Wettkämpfe der Olympischen Spiele 1972 errichtet und danach für Konzerte und weitere Sportveranstaltungen verwendet. Mit dem Einzug der Bayern-Basketballer erwarb der Autohersteller Audi die Namensrechte und die Halle wurde in Audi Dome umbenannt. Im Jahr 2014 feierten die Bayern in der 6.700 Plätze umfassenden Halle die Meisterschaft, im Jahr 2018 gar das Double. Seit dem 1. Juli 2023 ist BMW Mobilitätspartner der Basketballer des FC Bayern und die Heimspielstätte der Münchner heißt nun BMW Park.
Live auf allen Geräten
Erlebe MagentaSport wann und wo immer du möchtest. Zuhause auf deinem Fernseher, online auf www.magentasport.de und von unterwegs mit der MagentaSport App für dein Smartphone oder Tablet.