Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




Auch 2023 werden in der EuroLeague wieder die besten Basketball-Teams der Saison ermittelt. Vom 19. bis 21. Mai 2023 kämpfen in Kaunas vier Teams der EuroLeague um den Titel. Die finale Phase der EuroLeague bringt die besten vier Basketball-Teams Europas auf das Feld, um um den begehrten Titel zu kämpfen.
Im vergangenen Jahr holte sich Anadolu Efes Istanbul in Belgradzum zweiten Mal in Serie den Siegertitel. Somit geht der Klub dieses Jahr als Titelverteidiger ins Rennen. Mit FC Bayern München und ALBA Berlin sind zwar auch zwei deutsche Teams unter den 18 teilnehmenden Klubs vertreten, doch bisher konnte kein deutsches Team den Wettbewerb für sich gewinnen, der FC Bayern Basketball scheiterte knapp an Barcelona. Mit dem FC Barcelona, Vitoria-Gasteiz, Žalgiris Kaunas und Olympiakos Piräus gibt es vier Mannschaften, die seit 2000 jedes Jahr in der EuroLeague vertreten sind und keine Saison verpasst haben. Mit insgesamt sechs Turniersiegen ist allerdings Panathinaikos Athen das bisher erfolgreichste Team der Final-Four-Ära.
Der Spielmodus unterteilt den gesamten Wettbewerb der EuroLeague grundsätzlich in drei Phasen. Die erste Phase, die Gruppenphase, ist die reguläre Saison.18 Mannschaften spielen in Hin- und Rückspielen gegeneinander. Am Ende qualifizieren sich die acht besten Teams für die Playoffs. In der zweiten Phase, den Playoffs, treten die verbliebenen acht Mannschaften in vier Begegnungen gegeneinander an. Die vier Siegermannschaften kommen dann in das Endturnier. Die letzte Phase ist dann das Final-Four-Turnier. An einem Wochenende treten je zwei Teams in Halbfinals gegeneinander an und spielen in einem einzigen Ausscheidungsspiel den Gewinner aus. Diese Sieger sind für das Finale qualifiziert. Das Finale entscheidet dann, wer sich Gewinner der diesjährigen Saison der EuroLeague nennen darf.
Die Geschichte des Final-Four-Formats in der EuroLeague beginnt im Jahr 2002, nachdem bereits 2001 die Suproleague der FIBA Europa ebenfalls eine Finalphase mit den besten vier Mannschaften ausgetragen hatte. Seitdem hat sich dieses Prinzip als bevorzugter Modus herausgestellt. In der Geschichte des Final Four kann das Team von Panathinaikos Athen mit sechs Titeln die meisten Erfolge vorweisen. Im Mai 2020 geht der russische Top-Club ZSKA Moskau als Titelverteidiger ins Spiel. Der Klub ZSKA Moskau holte sich am 19.05.2019 nach einem 91:83-Erfolg gegen Anadolu Efes Istanbul den Titel, trotz Spitzenleistung von Shane Larkin im gegnerischen Team. Nach einem spannenden und knappen Schlussviertel konnten die Moskauer als Champion der Saison 2018/2019 aus dem Spiel gehen. Übrigens: Aus Sponsoringgründen heißt die EuroLeague seit der Saison 2010/11 offiziell Turkish Airlines EuroLeague.
Die Saison 21/22 wurde von dem Ausschluss der russischen Teams ZSKA Moskau, Zenit St. Petersburg und Khimki Moskau überschattet. Die Spiele gegen die russischen Teams wurden annuliert und die Hauptrunde wurde mit 15 statt 18 Teams beendet.
Live auf allen Geräten
Erlebe MagentaSport wann und wo immer du möchtest. Zuhause auf deinem Fernseher, online auf www.magentasport.de und von unterwegs mit der MagentaSport App für dein Smartphone oder Tablet.