Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




Die Iserlohn Roosters sind ein Eishockeyclub aus Iserlohn, Nordrhein-Westfalen. Der Club wurde 2000 mit dem Aufstieg in die DEL aus dem Iserlohner EC ausgegliedert. Dieser wiederum wurde 1994 gegründet. Die Ursprünge des Iserlohner Eishockeys liegen allerdings im EC Deilinghofen aus dem Jahr 1959, der durch die stationierten kanadischen Soldaten vorangetrieben wurde.
Die Iserlohn Roosters in die DEL
Die Eishockeygeschichte in Iserlohn begann ursprünglich in der Nachbarstadt Hemer. Die hier stationierten kanadischen Soldaten spielten eine große Rolle bei der Gründung des EC Deilinghofen 1959, aus dem die Nachfolgevereine ECD Iserlohn, ECD Sauerland, ECD Sauerland Iserlohn Penguins und der Iserlohner EC hervor gingen. Aus letzterem wurde mit Einstieg in die DEL 2000 die Profimannschaft in die Iserlohn Roosters GmbH ausgelagert. Die Iserlohn Roosters gingen mit dem kleinsten Etat der DEL als echter Underdog in die Liga. Unter Trainer Greg Poss erreichte man im ersten Jahr Platz 15. Auch wenn es in der kommenden Saison mit dem 12. Tabellenplatz nicht für die Playoffs reichte, konnte sich der Liganeuling Respekt verschaffen. Die Spielzeit 2002/03, die letzte unter Trainer Poss, war mehr als knapp: Nur zwei Punkte hätten gefehlt, um in die Playoffs zu kommen. Gut fürs Ego: Mit 8:1 besiegte man am letzten Spieltag den späteren Meister, die Krefeld Pinguine. 2003/04 konnte man mit dem 12. Platz die Play-downs vermeiden. 2005 reichte es dann für Platz elf.
Aufs und Abs
In der Saison 2010/11 verpassten die Roosters die Playoffs als Zwölfter um vier Punkte. Ein Jahr später schaffte das Team mit einigen ehemaligen NHL-Spielern mit Platz 10 die zweite Qualifikation für die Playoffs der DEL nach 2008. In diesen schied man jedoch in der ersten Serie gegen Düsseldorf mit 0:2 aus. Zur Saison 2012/13 dann der Tiefpunkt: Iserlohn rutschte von Platz 10 auf 13 und musste mit zehn Niederlagen in Folge einen neuen Negativrekord in der DEL-Geschichte für sich beanspruchen.
Die Spielzeit 2013/14 ging mit vielen Abschieden einher. Die Roosters mussten sich von Robert Hock, Sebastién Caron und zum zweiten Mal von Trainer Doug Mason verabschieden. Mit dem bisherigen Co-Trainer Jamie Bartman erreichte der Club den 10. Platz und die Pre-Playoffs. Zum ersten Mal seit 2008 zog man ins Viertelfinale ein. Dort war aber nach sechs Spielen gegen Hamburg Freezers mit 2:4 Schluss.
Erfolgreiche Spielzeiten
Die komplette Hauptrunde konnten die Roosters in der Saison 2014/15 auf einem Playoff-Platz durchstehen. Im Anschluss konnte sich der Club zum dritten Mal für das Viertelfinale qualifizieren. Nach sieben Spielen verloren die Iserlohn Roosters mit 3:4. Auch in der kommenden Spielzeit ging es gut weiter. Die Iserlohner waren das Sensationsteam in der Vorrunde. Die Hauptrunde beendeten die Roosters sensationell als Dritter. In den Playoffs unterlag man den Nürnberg Ice Tigers in der Serie dann mit 2:4.
Neueste Entwicklungen
2016/17 war zwiegespalten. Zwar konnten die Iserlohn Roosters mehr Dauerkarten als je zuvor verkaufen, doch die Roosters konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Die Mannschaft hatte von Beginn an Schwierigkeiten mit dem Kader und konnte die Saison nur mit dem 11. Platz beenden. Dennoch hatte der Club die Fans im Rücken. In der Saison darauf erkämpften sich die Roosters den 8. Platz, verpassten allerdings die Playoffs. Die Saison 2018/19 endete mit dem 13. Platz. Auch in den folgenden Jahren fanden sich die Roosters stets im unteren Tabellendritten wieder und konnten dem sportlichen Abstieg teils nur knapp entgehen. 2024 mussten die Roosters ebenfalls bis kurz vor Saisonende zittern. Dank einer furiosen Aufholjagd unter Neu-Trainer Doug Shedden sicherte sich Iserlohn mit einem Sieg gegen Frankfurt einen Spieltag vor Saisonende den Klassenerhalt. Wie in den Jahren zuvor speilten die Roosters auch 2024/25 gegen den Abstieg. Am Ende konnte die Saison auf Platz 12 abgeschlossen werden und Iserlohn bleit somit auch weiterhin Teil der PENNY DEL.
Fußball: Alle Spiele der 3. Liga, der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga sowie Topspiele aus dem Coupe de France. Dazu internationaler Spitzenfußball live bei Sportdigital FUSSBALL.
Eishockey: Das beste Eishockey-Angebot mit allen Spielen der deutschen Eishockey Liga PENNY DEL. Dazu Topturniere der deutschen Nationalmannschaft und Topspiele der CHL sowie Highlights aller DEL2-Spiele.
Basketball: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague und des BKT EuroCups. Zusätzlich die FIBA EuroBasket 2025 und FIBA Womens's EuroBasket 2025 live.
Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.
Fußball: Alle Spiele der 3. Liga und Google Pixel Frauen-Bundesliga live. Die 3. Liga an jedem Spieltag zusätzlich auch in der Konferenz. Außerdem Topspiele aus dem Coupe de France.
Eishockey: Das beste Eishockey-Angebot mit allen Spielen der deutschen Eishockey Liga PENNY DEL. Dazu Topturniere der deutschen Nationalmannschaft und Topspiele der CHL sowie Highlights aller DEL2-Spiele.
Basketball: Europas bester Basketball mit allen Spielen der EuroLeague und des BKT EuroCups. Zusätzlich die Basketball Welt- und Europameisterschaften der Herren und Frauen, weitere Topspiele der deutschen Nationalmannschaften sowie die 3x3 Welt- und Europameisterschaften und weitere 3x3 Top-Events live.
Hockey: Die Heimat der Hockey-Nationalmannschaften der Herren und Frauen: Die EuroHockey Championships 2025 in Deutschland live. Dazu live die FIH Hockey Pro League sowie die EuroHockey Indoor Championships 2026
Sportdigital: Sportdigital FUSSBALL & Sportdigital1+ ist die Bühne für internationalen Spitzenfußball sowie weiteren hochkarätigen Live-Sport, u.a. NASCAR, Baseball (MLB), Eishockey (SHL) Basketball (ACB) und Rugby (NRL).
Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten: