Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




Die Frauen des 1. FC Nürnberg spielen aktuell in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Durch zwei Aufstiege in den letzten drei Spielzeiten konnten sich die Damen des 1. FC Nürnberg aus der Regionalliga Süd bis in die Frauen Bundesliga hochkämpfen.
Der Trainer
Seit 2017 wird die Frauenmannschaft des 1. FC Nürnberg von Trainer Osman Cankaya betreut. Unter seiner Leitung gelang es der Mannschaft in der Saison 2021/2022 den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu erreichen und in der Saison 2022/2023 in die Frauen-Bundesliga aufzusteigen. Vor 2017 war Osman Cankaya langjähriger Trainer der U17-Bundesliga-Juniorinnen. Co-Trainer ist seit 2019 Thomas Flakus.
Hier findest du eine Übersicht über die aktuellen Spielerinnen der Frauenmannschaft des 1. FC Nürnberg.
Das Stadion
Die Frauenfußballmannschaft des 1. FC Nürnberg trägt ihre Heimspiele im Sportpark Valznerweiher in Nürnberg aus. Der Sportpark bietet Platz für rund 15.000 Zuschauer. Bereits in den 1920er-Jahren wurde der Park für den Sportbetrieb erbaut und ist seitdem ein wichtiger Austragungsort für Sportveranstaltungen in Nürnberg.
Am 24. August 1988 wurde die Frauen- und Mädchenfußball-Abteilung innerhalb des 1. FC Nürnberg gegründet. Später, im Frühjahr 1995, erfolgte dann die Ausgliederung der Abteilungen in selbständige Vereine. In diesem Zug gründete man einen eigenständigen Verein für den Frauenfußball. Nachdem man zunächst in den unteren Ligen an den Start ging, etablierte sich der Verein bereits in den 1990er-Jahren als feste Größe im bayerischen Frauenfußball. Zusammen mit FC Bayern München und dem FC Wacker München bildete der FC Nürnberg die Top-3 der Damen. Im Jahr 1999 dann der vorerst größte Erfolg: Der Aufstieg in die Bundesliga für die Saison 1999/2000. Doch leider folgte auf diesen Erfolg direkt der Abstieg als Tabellenletzter in die Regionalliga Süd.
Nachdem die Frauenmannschaft des 1. FC Nürnberg in den 2000er-Jahren zwei erfolglose Wiederaufstiegsversuche unternommen hatte, musste sie 2003 als amtierender Meister aus der Regionalliga Süd in die Bayernliga absteigen. Dieser Abstieg markierte den Beginn einer schwierigen Phase, in der das Team nach einem weiteren Abstieg in der Landesliga Nord in den Wettbewerb ging. Bis ins Jahr 2008 musste man sich noch gedulden, dann glückte der ersehnte Wiederaufstieg in die Bayernliga endlich. Doch hier brillierten die Damen mit Ansage, denn die Nürnbergerinnen legten einen beeindruckenden Durchmarsch in die Regionalliga hin.
Auch wenn man 2011 erneut in die Bayernliga abstieg, ließ sich das Team nicht entmutigen. In der Saison 2012/2013 sicherte man sich dann bereits vorzeitig den Meistertitel in der Bayernliga. Seit der Saison 2013/2014 spielten die Damen des 1. FC Nürnberg wieder in der Regionalliga.
Aufwärtstrend bei den 1. FC Nürnberg Frauen
2014/2015 wurde die Leistung mit einem respektablen sechsten Tabellenplatz belohnt, womit das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht war. In der Saison 2018/2019 ging es bis auf den 3. Platz nach vorne – die bis dahin beste Platzierung der 1. FC Nürnberg Frauen.
In der Spielzeit 2019/2020 wurde es dann richtig spannend, denn die Damen spielten jetzt um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mit. Als die Saison wegen der Coronapandemie abgebrochen werden musste, verpassten die Nürnbergerinnen diesen nur knapp aufgrund der Quotientenregelung. Doch in der Folgesaison konnte man endlich Nägel mit Köpfen machen und auch trotz des wiederholten Abbruchs der Saison durch die Coronapandemie den Aufstieg eintüten. Die Zweitligasaison schloss man in der Folge mit einem guten 6. Platz ab.
In der Saison 2022/2023 stand Großes bevor. Den Anfang macht die Teilnahme beim DFB-Pokal. Im Achtelfinale des DFB-Pokals durften die Frauen beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg vor 17.302 Zuschauern auf den Platz gehen. Auch vereinsintern ging es voran: Im November wurde einstimmig beschlossen, den Frauen- und Mädchenfußballverein mit dem Männerfußballverein zusammenzulegen. Doch der größte Coup stand noch bevor. Am Ende der Saison 2022/2023 gelang es den 1. FC Nürnberg Frauen mit einem 3:0-Sieg über die TSG 1899 Hoffenheim II in die Frauen-Bundesliga aufzusteigen.
Live auf allen Geräten
Erlebe MagentaSport wann und wo immer du möchtest. Zuhause auf deinem Fernseher, online auf www.magentasport.de und von unterwegs mit der MagentaSport App für dein Smartphone oder Tablet.