Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




Die SGS Essen, mit vollständigem Namen Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck 19/68 e.V., ist ein Sportverein aus der nordrhein-westfälischen Stadt Essen. Die SGS entstand 2000 aus der Fusion der Vereine VfB Borbeck und SC Grün-Weiß Schönebeck. Der Verein ist vor allem für seine Frauenfußballmannschaft bekannt, die seit 2004 in der Frauenfußball-Bundesliga an den Start geht. Die SGS brachte außerdem schon so einige Spielerinnen für die Nationalmannschaft hervor. Der Verein bietet darüber hinaus ein breit gefächertes Sportangebot an.
SGS Essen Frauen: Die Historie
Wer die Geschichte der SGS Essen beleuchtet, muss weiter zurück als ins Jahr der Vereinsgründung 2000. Am 21. März 1973 gründete der SC Grün-Weiß Schönebeck eine Frauenfußball-Abteilung. Diese sammelte schnell Erfolge und so konnte man bereits 1976 in die Verbandsliga Niederrhein aufsteigen. Diese war damals die höchste Spielklasse. Mit einer kurzen Unterbrechung spielte man ab 1992 wieder in die Verbandsliga und schaffte 1997 den Sprung in die Regionalliga. Der Erfolg war nur von kurzer Dauer und so musste an den direkten Abstieg verkraften. Doch die Frauen sorgten mit einer verjüngten Mannschaft dafür, dass sie direkt wieder aufstiegen und unmittelbar bis zum Platz des Vizemeisters wandern konnte. Auch im Folgejahr gelang es den Essenerinnen den zweiten Platz zu holen. Danach war mit der Erfolgssträhne Schluss: Nach einigen Jahren im Mittelfeld mussten die SGS Essen Frauen 2003 gegen den Abstieg kämpfen.
Aufstieg in die Bundesliga
In der darauffolgenden Saison hatte sich das Blatt wieder gewendet: Die mittlerweile zur SGS Essen fusionierte Mannschaft wurde Meister der Regionalliga West. Das Ziel war klar: Man wollte sich mit einer starken Mannschaft für die neue 2. Bundesliga qualifizieren. Nach der erfolgreichen Aufstiegsrunde gelang es dem Verein sogar in die 1. Bundesliga aufzusteigen. In den ersten beiden Jahren konnten sich die SGS Essen Frauen einen Namen machen und die Mannschaft etablierte sich hinter den großen Mannschaften aus Frankfurt und Potsdam als Mannschaft mit dem dritthöchsten Zuschauerschnitt der Liga. Auch im DFB-Pokal ging es nach vorne. Im Jahr 2007 erreichte man das Halbfinale gegen den FCR 2001 Duisburg. Beim Spiel mit Rekordzuschauerzahl der Vereinsgeschichte musste man sich nach der Verlängerung gegen den Lokalrivalen geschlagen geben. In der Saison 2008/2009 dann der vorläufige Höhepunkt: Mit dem fünften Platz in der Tabelle feiert die Mannschaft den bis dato besten Rang in der Bundesliga. Doch wie schnell sich alles ändern kann, zeigt sich in der Saison darauf. Bis zum letzten Spieltag mussten die Spielerinnen aus Essen um den Klassenerhalt kämpfen. Auch wenn der Abstieg mit einem 1:1 gegen SC Freiburg abgewendet werden konnte, endete die Saison mit der Vertragsauflösung von Trainer Agolli. Auch danach konnte sich die SGS nicht richtig erholen.
Fußball: Alle Spiele der 3. Liga und Google Pixel Frauen-Bundesliga live. Die 3. Liga an jedem Spieltag zusätzlich auch in der Konferenz. Außerdem Topspiele aus dem Coupe de France.
Eishockey: Das beste Eishockey-Angebot mit allen Spielen der deutschen Eishockey Liga PENNY DEL. Dazu Topturniere der deutschen Nationalmannschaft und Topspiele der CHL sowie Highlights aller DEL2-Spiele.
Basketball: Europas bester Basketball mit allen Spielen der Turkish Airlines EuroLeague und des BKT EuroCups. Zusätzlich die Basketball Welt- und Europameisterschaften der Herren und Frauen, weitere Topspiele der deutschen Nationalmannschaften sowie die 3x3 Welt- und Europameisterschaften und weitere 3x3 Top-Events live.
Hockey: Die Heimat der Hockey-Nationalmannschaften der Herren und Frauen: Die EuroHockey Championships 2025 in Deutschland live. Dazu live die FIH Hockey Pro League sowie die EuroHockey Indoor Championships 2026
Sportdigital: Sportdigital FUSSBALL & Sportdigital1+ ist die Bühne für internationalen Spitzenfußball sowie weiteren hochkarätigen Live-Sport, u.a. NASCAR, Baseball (MLB), Eishockey (SHL) Basketball (ACB) und Rugby (NRL).
Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten: