Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




Die Spielvereinigung Unterhaching ist ein Sportverein aus der Gemeinde Unterhaching im Landkreis München. Aktuell spielt die SpVgg Unterhaching in der 3. Liga. Nach Borussia Dortmund ist die SpVgg Unterhaching der zweite börsennotierte Fußballverein Deutschlands.
Die Ursprünge des Vereins liegen in der Fußballabteilung im TSV Hachinger Tal. Am 1. Januar 1925 spaltete sich die Fußballabteilung ab, um einen neuen eigenständigen Verein zu gründen, die SpVgg Unterhaching. 1931 stieg der Verein zunächst in die B-Klasse, dann in die A-Klasse auf. 1945 wurde nach dem Krieg der Spielbetrieb wieder aufgenommen und die SpVgg Unterhaching startete in der B-Klasse. In den nächsten beiden Jahrzehnten wechselte der Verein zwischen A- und B-Klasse. Bis in die 70er-Jahre blieb es ein Auf und Ab; man stieg regelmäßig in die A-Klasse auf, kurz darauf wieder ab. In den 80er-Jahren wendete sich das Blatt. 1981 konnte der Verein erstmals in die Amateur-Oberliga aufsteigen. Bereits 1983 schaffte es der Verein, um den Aufstieg in die 2. Bundesliga mitzuspielen. Der Aufstieg gelang dann 1989 im dritten Anlauf. Doch leider war die Freude von kurzer Dauer: Der direkte Abstieg als Tabellenletzter folgte auf dem Fuß. Ähnlich sah es nach dem zweiten Aufstieg 1992 aus. Doch nach dem dritten Aufstieg im Jahr 1995 konnte man sich in der Liga etablieren. Im Jahr 1999 dann die Sensation: Die SpVgg Unterhaching stieg in die 1. Bundesliga auf. Zwei Jahre lang konnte man sich in der 1. Bundesliga behaupten und mit den Besten messen. Im ersten Bundesligajahr erreichte die Mannschaft überraschend Platz 10. Ein Highlight: Unterhaching konnte 2001 den letztmals ausgetragenen DFB-Hallen-Pokal gewinnen. Im gleichen Jahr musste man dann aber Abschied aus der obersten Spielklasse nehmen.
Auch wenn man sich in der Saison 2010/2011 den Klassenhalt sicherte, endete die Spielzeit auf einem enttäuschenden 14. Platz. Zudem lief der Vertrag mit dem Hauptsponsor Generali Versicherungen aus. Trotzdem bekam der Verein die Lizenz für die 3. Liga. Es folgt eine Umbruchzeit. Es gab keinen neuen Sponsoren, viele Personalwechsel, zudem wurde der Etat für die neue Saison um die Hälfte reduziert. In der Saison 2012/13 ging es wieder bergauf. Die SpVgg Unterhaching legte einen starken Saisonbeginn hin und erspielte sich einen einstelligen Tabellenplatz. Im Sommer 2013 konnte nach zwei Jahren mit dem Bonbon-Fabrikanten Alpenbauer ein neuer Hauptsponsor bekannt gegeben werden. In der Saison 2014/2015 folgte dann aber der nächste Schlag: Die SpVgg Unterhaching stieg in die Regionalliga Bayern ab, wo man ein paar Tage zuvor noch den Einzug in den DFB-Pokal feiern konnte. Der Abstieg führte zu einem radikalen personellen Umbruch im Verein. Fast der komplette Kader wurde umgestellt. In der Regionalliga-Saison 2016/2017 dann der Erfolg. Der Verein konnte einen starken Start hinlegen und als souveräner Meister in die 3. Liga aufsteigen.
Im Rahmen der Corona-Pause platzierte die Fußball GmbH & Co. KGaA des Vereins Anfang April 2020 32.780 neue Aktien an der Börse München, was eine Bruttokapitalerhöhung von rund 273.000 Euro einbrachte. Dennoch stieg die Spielvereinigung am Ende der Saison 2020/21 als Tabellenletzter aus der 3. Liga ab. Nach zwei Jahren in der Regionalliga gelang Unterhaching unter Cheftrainer Sandro Wagner erneut der Aufstieg in die 3. Liga. Nachdem sich die Mannschaft in der Regionalliga Bayern den Meistertitel sichern konnte, setzte sich die SpVgg in den Aufstiegsspielen gegen Energie Cottbus durch. Dort hat sich Unterhaching in der letzten Saison im Tabellenmittelfeld festgesetzt und geht nun in die zweite Saison in Liga drei in Folge.
Fußball: Alle Spiele der 3. Liga und Google Pixel Frauen-Bundesliga live. Die 3. Liga an jedem Spieltag zusätzlich auch in der Konferenz. Außerdem Topspiele aus dem Coupe de France.
Eishockey: Das beste Eishockey-Angebot mit allen Spielen der deutschen Eishockey Liga PENNY DEL. Dazu Topturniere der deutschen Nationalmannschaft und Topspiele der CHL sowie Highlights aller DEL2-Spiele.
Basketball: Europas bester Basketball mit allen Spielen der EuroLeague und des BKT EuroCups. Zusätzlich die Basketball Welt- und Europameisterschaften der Herren und Frauen, weitere Topspiele der deutschen Nationalmannschaften sowie die 3x3 Welt- und Europameisterschaften und weitere 3x3 Top-Events live.
Hockey: Die Heimat der Hockey-Nationalmannschaften der Herren und Frauen: Die EuroHockey Championships 2025 in Deutschland live. Dazu live die FIH Hockey Pro League sowie die EuroHockey Indoor Championships 2026
Sportdigital: Sportdigital FUSSBALL & Sportdigital1+ ist die Bühne für internationalen Spitzenfußball sowie weiteren hochkarätigen Live-Sport, u.a. NASCAR, Baseball (MLB), Eishockey (SHL) Basketball (ACB) und Rugby (NRL).
Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten: