Die Stadien der 3. Liga

Alle Infos zu den Spielstätten der Teams!

  • Welcher Verein spielt wo?
  • Die heiligen Stadien auf einen Blick
  • Alle wichtigen Fakten und Infos
  • Für jedes Spiel top informiert


Rudolf-Harbig-Stadion

Standort: Dresden

Verein: Dynamo Dresden

Kapazität: 32.249

Eröffnung: Neubau September 2009

Investitionssumme: Neubau: 43 Mio. Euro


Das Rudolf-Harbig-Stadion, das im Laufe seiner Geschichte schon so einige Namen trug, ist die Spielstätte des Fußballvereins Dynamo Dresden. Die erste Sportstätte auf dem heutigen Stadiongelände wurde 1896 erwähnt. Im Jahr 1923 wurde dann die Ilgen-Kampfbahn mit einer Kapazität von rund 24.000 Plätzen eingeweiht. Nachdem das Gelände im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, wurde es nach dem Krieg wieder aufgebaut und am 23. September 1951 unter dem Namen Rudolf-Harbig-Stadion neu eingeweiht. Nach der Wende wurde das Stadion modernisiert. Im Jahr 2006 entschied man, dass das veraltete Stadion durch einen Neubau ersetzt werden soll. Die Bauarbeiten starteten 2000. Nach der Einweihung 2009 hat das Rudolf-Harbig-Stadion aktuell eine Kapazität von etwas mehr als 32.000 Zuschauern. Allerdings gilt das Stadion bei einem Spieltag von Dynamo Dresden bereits bei weniger als 30.000 Personen als ausverkauft, da einige Plätze aus Sicherheitsgründen als Pufferzone frei bleiben müssen.

Schauinsland-Reisen-Arena

Standort: Duisburg

Verein: MSV Duisburg

Kapazität: 31.502

Eröffnung: 1922 / 2005

Investitionssumme: 43 Mio. Euro


Die Schauinsland-Arena ist die Heimspielstätte des MSV Duisburg und wurde 2005 fertiggestellt. Das Stadion löste das altehrwürdige Wedaustadion ab. Heute bietet die Arena insgesamt 31 502 Zuschauern Platz, es gibt 41 Logen und 124 Sitze auf der Pressetribüne. Das Vorgängerstadion wurde 1921 gebaut und war damals mit einem Fassungsvermögen von 40.000 Zuschauern nach dem Berliner Grunewaldstadion die zweite Großsportstätte in Deutschland. Der Umbau zum reinen Fußballstadion 2003 und 2004 erfolgte während des laufenden Spielbetriebs. Während der WM 2006 bezog die italienische Nationalmannschaft ihr Quartier in Duisburg und absolvierte ihr öffentliches Training in der MSV-Arena vor 24.000 Zuschauern. Die Arena wurde zudem als Pressezentrum der Italiener umfunktioniert. Neben dem MSV Duisburg spielte der KFC Uerdingen 05 nach dem Aufstieg in die 3. Liga seine Heimspiele in der Saison 2018/2019 im Duisburger Stadion. Doch aufgrund fehlenden Zuschauerzuspruchs, wechselte der KFC danach in die Merkur Spiel-Arena nach Düsseldorf.

Carl-Benz-Stadion

Standort: Mannheim

Verein: SV Waldhof Mannheim

Kapazität: 24.302

Eröffnung: Februar 1994


Seit 1994 trägt der Mannheimer Fußballverein SV Waldhof seine Heimspiele im Carl-Benz-Stadion in Mannheim aus. Das Stadion hat heute ein Fassungsvermögen von 24.302 Plätzen. Nach dem Aufstieg in die 3. Liga wurde das Carl-Benz-Stadion umfangreich saniert und für die 3. Liga ausgestattet. Aufgrund von Anwohnerklagen dürfen im Carl-Benz-Stadion pro Jahr nur 27 Veranstaltungen stattfinden. Um dieser Auflage gerecht zu werden, wird das Stadion pro Saison immer nur von einem, dem ranghöchsten, Verein genutzt. Spiele in europäischen Vereinswettbewerben sind von dieser Begrenzung aber ausgeschlossen. In der Hinrunde 2008/2009 nutzte die TSG 1899 Hoffenheim das Stadion und trug ihre Bundesliga-Heimspiele im Carl-Benz-Stadion aus. Hierfür wurden extra Modernisierungsmaßnahmen wie die Installierung einer Videowand umgesetzt, um die Auflagen der DFL zu erfüllen. Mitte Februar 2022 wurden Pläne für den Bau eines neuen Stadions bekannt, welches das in die Jahre gekommene Carl-Benz-Stadion ersetzen soll. 60 Millionen Euro sollen dafür eingeplant worden sein.

Ludwigsparkstadion

Standort: Saarbrücken

Verein: 1. FC Saarbrücken

Kapazität: 16.003

Eröffnung: August 1953 / 2021

Investitionssumme: Neubau: 46,5 Mio. Euro


Das Ludwigsparkstadion in Saarbrücken ist die spielerische Heimat des 1. FC Saarbrücken. Das Stadion wurde am 2. August 1953 eröffnet und war schon früh Austragungsort wichtiger Spiele. Am 28. März 1954 diente das Ludwigsparkstadion als Austragungsort des Länderspiels des damals eigenständigen Saarlands gegen Deutschland – und das vor einer Rekordkulisse von 53.000 Zuschauern. Am 16. April 1977 fand das legendäre Spiel des 1. FC Saarbrücken gegen den FC Bayern München statt, bei dem der FCS in der Bundesliga 6:1 über den FC Bayern München triumphierte. Zwischen 2015 und 2021 wurde innerhalb des Areals des Ludwigsparkstadions ein Neubau als reines Fußballstadion errichtet. Die ursprünglich geplanten 16 Millionen Euro erhöhten sich während der Umbauphase auf 46,5 Mio. Euro. Aktuell hat das Stadion eine Kapazität von 16.003, mit der Möglichkeit zum Ausbau auf weitere Zuschauer. Zur Saison 2020/2021 kehrte der 1. FC Saarbrücken in das noch unfertige Ludwigsparkstadion zurück. Seit dem Februar 2022 sind die Bauarbeiten am Stadion abgeschlossen.

Brita-Arena

Standort: Wiesbaden

Verein: SV Wehen Wiesbaden

Kapazität: 12.566

Eröffnung: Oktober 2007

Investitionssumme: 16 Mio. Euro


Die Brita-Arena in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist seit der Saison 2007/2008 die Heimstätte des SV Wehen Wiesbaden. Die Arena aus Stahlrohrtribünen wurde im Herbst 2007 fertiggestellt – nach einer Bauzeit von nur vier Monaten. Die Arena befindet sich auf dem Gelände des Helmut-Schön-Sportparks. Die Entscheidung, einen Neubau zu errichten, wurde mit dem Aufstieg des SV Wehen in die 2. Fußball-Bundesliga notwendig. Der Neubau war ursprünglich als Provisorium gedacht. Nach fünf Jahren Nutzungszeit sollte ein Neubau errichtet werden. Da man allerdings keinen Standort finden konnte, wurde aus der Übergangs- eine Dauerlösung. Aufgrund von Lizenzauflagen musste der SV Wehen Wiesbaden die Kapazität der Brita-Arena von 12.566 Plätzen auf 15.000 aufstocken.


Städtisches Stadion an der Gründwalder Straße

Standort: München

Verein: TSV 1860 München

Kapazität: 15.000

Eröffnung: Mai 1911


Das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße, kurz Grünwalder Stadion, war und ist wieder die Spielstätte des Vereins TSV 1860 München. Ursprünglich wurde das Stadion nach einigen Wechseln was Trainings- und Spielstätten betraf, in den Anfangsjahren des Vereins 1911 errichtet. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Stadion bis 1958 mit neuen Tribünen wiederaufgebaut. Heute wird das Stadion, das in seiner heutigen Form seit 2013 besteht, nicht nur von der ersten Mannschaft des TSV 1860 München genutzt, sondern auch vom FC Bayern München II sowie von Türkgücü München genutzt. Nachdem Türkgücü zum Aufsteiger in die 3. Liga erklärt worden war und der TSV 1860 in der Drittklassigkeit verblieb, ergab sich für die Saison 2020/2021 die Situation, dass nun drei Vereine in einem Stadion spielen müssten, was aber nicht den Regularien des DFB entspricht. Man einigte sich darauf, dass Türkgücü einige Spiele an der Grünwalder Straße austragen und bis zu acht Heimspiele im Münchner Olympiastadion ausgetragen darf. Als „uneingeschränkt verfügbare Spielstätte“ wurde zudem die Würzburger FLYERALARM Arena und Burghausen gemeldet.

Dreisamstadion

Standort: Freiburg im Breisgau

Verein: SC Freiburg II

Kapazität: 24.000

Eröffnung: 1955

Investitionssumme: 24 Mio. €


Das Dreisamstadion war von 1954 bis 2021 das Heimstadion des SC Freiburg. Mit 24.000 Plätzen, davon 14.000 Sitzplätze, bietet das Stadion nun Platz für die Fans der zweiten Mannschaft des SC Freiburg. Wo die erste Mannschaft mittlerweile im neuen Europa Park-Stadion spielt, ist das altehrwürdige Dreisamstadion seit 2021/2022 für die Begegnungen der 3. Liga sowie die Frauenfußballmannschaft in Benutzung. Kurios: Das Spielfeld im Dreisamstadion hat ein Gefälle, wonach der Höhenunterschied zwischen beiden Toren knapp einen Meter beträgt. Auch in Sachen Spielfläche entspricht das Stadion eigentlich nicht mehr den Anforderungen an den Profifußball.

Leuna-Chemie-Stadion

Standort: Halle/Saale

Verein: Hallescher FC

Kapazität: 15.065

Eröffnung: September 2011

Investitionssumme: 17 Mio. Euro


Der Erdgas-Sportpark wurde im September 2011 als Erdgas-Sportpark eröffnet. Seitdem empfängt der Hallesche FC hier seine Gegner. Der Erdgas Sportpark wurde auf dem Grundstück des alten Kurt-Wabbel-Stadions erbaut, von dem einige denkmalgeschützte Elemente erhalten blieben. Während der Bauzeit musste der Fußballverein Hallescher FC in das Stadion im Bildungszentrum ausweichen. Am 17. September 2011 wurde das neue Stadion dann mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit und den Fans vorgestellt. Der Sportpark ist nicht nur Austragungsort der Heimspiele des Halleschen FC, hier finden auch Länderspiele der Frauennationalmannschaft oder der U21 statt. Für den 2019 bei einem rechtsterroristischen Anschlag ermordeten HFC-Fan Kevin S. wurde an dessen Stammplatz eine Gedenktafel errichtet.

Audi Sportpark

Standort: Ingolstadt

Verein: FC Ingolstadt 04

Kapazität: 15.200

Eröffnung: Juli 2010

Investitionssumme: 20 Mio. Euro


Seit Juli 2010 ist der Audi Sportpark die Heimspielstätte des FC Ingolstadt 04. Der Audi Sportpark ist neben dem ESV-Stadion und dem MTV-Stadion eines von drei großen Fußballstadien in Ingolstadt. Das Stadion ist eines der modernsten in Europa und hat eine Kapazität von 15.200 Plätzen. Als der FC Ingolstadt 04 in der Saison 2007/2008 die Qualifikation für die neue 3. Fußball-Liga in Angriff nahm, war klar, dass die Auflagen für die neue Spielklasse mit dem MTV-Stadion nicht erfüllt werden konnten. Als dann am Ende der Saison sogar der Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga geschafft wurde, war auch der Umzug ins ESV-Stadion nur eine Übergangslösung. Der Verein brauchte bis zum Beginn der Saison 2010/2011 also ein neues Stadion. Am 12. Juni 2008 wurde der Neubau beschlossen. Am 24. Juli 2010 wurde das Stadion pünktlich eröffnet.

Bremer Brücke

Standort: Osnabrück

Verein: VfL Osnabrück

Kapazität: 16.098

Eröffnung: 1933

Investitionssumme: /


Als „Kampfbahn Bremer Brücke“ oder kurz einfach nur die „Bremer Brücke“ aufgrund der benachbarten Eisenbahnbrücke, wurde das Stadion 1933 eröffnet. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Stadion fast völlig zerstört und ab Juli 1946 neu aufgebaut und der Spielbetrieb des VfL Osnabrück wieder aufgenommen. Seitdem gab es immer wieder Umbauten und Erweiterungen. Von 2004 bis 2016 erhielt das Stadion den Namen „osnatel-ARENA“. Seit 2017 trägt das Stadion, da sich inmitten eines Wohngebiets befindet, wieder den Namen „Bremer Brücke“. Mit dem Aufstieg des VfL 2019 in die 2. Fußball-Bundesliga wurden erneut Modernisierungen nötig, um den 2.-Liga-Anforderungen zu entsprechen. Seit 2021/2022 spielt der VfL allerdings wieder in der 3. Liga.

Stadion an der Hafenstraße

Standort: Essen

Verein: Rot-Weiss Essen

Kapazität: aktuell 19.962

Eröffnung: 2012

Investitionssumme: 64 Mio. €


Heimspielstätte von Rot-Weiss Essen ist das Stadion an der Hafenstraße im Stadtteil Bergeborbeck. Zuvor spielte der RWE im altehrwürdigen Georg-Melches Stadion, welches von 1939 bis 1964 ebenfalls „Stadion an der Hafenstraße“ hieß und schließlich zu Ehren des Mitbegründers des Vereins, Georg Melches umbenannt wurde. Bereits in den 1990er-Jahren gab es Vorhaben, ein neues Stadion zu errichten. Aufgrund des sportlichen Niedergangs und finanzieller Probleme begannen die Bauarbeiten am neuen Stadion jedoch erst im Jahr 2010. Nach zweijähriger Bauphase wurde das neue Stadion an der Hafenstraße, welches zunächst noch "Stadion Essen" hieß, schließlich am 12. August 2012 eröffnet. Der Verein erwarb Mitte 2021 mithilfe einer Fundraisingaktion die Namensrechte an der Spielstätte und benannte sie wieder in „Stadion an der Hafenstraße“ um. Das Stadion soll ab 2024 in mehreren Stufen ausgebaut werden, um mehr Platz für Zuschauer zu schaffen. Die Zuschauerzahl soll nach dem Umbau 27.000 Plätze betragen. Durch Baumaßnahmen, die für räumliche Trennungen zwischen einzelnen Blöcken sorgt, ist die Kapazität aktuell auf 19.962 gesunken.

Erzgebirgsstadion

Standort: Aue-Bad Schlema

Verein: Erzgebirge Aue

Kapazität: 16.485

Eröffnung: 1928 / 2018

Investitionssumme: Neubau 19,8 Mio. €


Die erste Spielstätte des heutigen FC Erzgebirge Aue war das Städtische Stadion, das ab 1928 vom Verein, aber auch für andere Sportarten genutzt wurde. Dieses wurde 1950 abgerissen und mit dem Otto-Grotewohl-Stadion wurde im selben Jahr bei einer nur viermonatigen Bauzeit das neue Stadion eröffnet. Bei Eröffnung hatte das Stadion eine Kapazität von 22.000 Zuschauern, nach einer Erweiterung fanden 25.000 Zuschauer und Zuschauerinnen Platz. Ende der 1980er-Jahre wurde das Stadion modernisiert und 1991 in Erzgebirgsstadion umbenannt. Auch in der Saison 2009/2010 wurde das Stadion erneut umfangreich auf Vordermann gebracht. Zwischen 2015 und 2018 wurde die Spielstätte dann in ein reines Fußballstadion umgebaut. Dabei wurden 19,8 Millionen Euro investiert. Nachdem das Stadion einige Zeit Sparkassen-Erzgebirgsstadion hieß, heißt die Spielstätte seit der Neueröffnung 2017/2018 wieder Erzgebirgsstadion.

Stadion im Sportpark Höhenberg

Standort: Köln

Verein: FC Viktoria Köln

Kapazität: 8.342

Eröffnung: 1931

Investitionssumme: /


Der Sportpark Höhenberg mit dem zugehörigen Fußballstadion ist die Heimspielstätte des Fußballvereins FC Viktoria Köln und der American-Football-Mannschaft der Cologne Crocodiles. Im Stadion finden 8.342 Zuschauer Platz. Das Stadion im Sportpark Höhenberg ist ein echtes Traditionsstadion und hat bereits vielen internationale Teams den passenden Rahmen geboten, etwa beim Confederations-Cup 2005. Auch zur Fußballweltmeisterschaft 2006 wurde das Stadion für Trainingszweck genutzt. Die erste Sportanlage wurde hier bereits im August 1921 eröffnet. Das vom VfR Köln 04 gebaute VfR-Stadion war ein reines Fußballstadion und hatte Platz für 30.000 Zuschauer. Als das Stadion zwischen 1929 und 1931 in ein Leichtathletikstadion umgebaut wurde, sank die Kapazität. Ende der 1980er-Jahre wurde eine neue Sitzplatztribüne errichtet und dafür die Laufbahn entfernt. Seitdem ist das Stadion wieder ausschließlich für den Fußball reserviert. Um den Auflagen der DFL für die 3. Liga zu entsprechen, wurden zwei Zusatztribünen errichtet und somit auf 10.001 Plätze aufgestockt. Nach der Senkung der Mindestkapazität für Drittligastadien zur Saison 2022/2023 wurde ein Teil der 2019 errichteten Stahlrohrtribüne demontiert und die Gesamtkapazität auf 8.342 Plätze verengt.

Donaustadion

Standort: Ulm

Verein: SSV Ulm 1846

Kapazität: 23.000

Eröffnung: 1925

Investitionssumme: /

 

Das Donaustadion ist die Heimspielstätte des SSV Ulm 1846. Gebaut wurde es als erstes seiner Art im Süden Deutschlands als hufeisenförmige Spielstätte bereits im Jahr 1925. Bis heute wurde das altehrwürdige Stadion einige Male erweitert und saniert, etwa beim unerwarteten Aufstieg der Ulmer in die 1. Bundesliga 1999. Heute bietet es bei den Drittligaspielen Platz für 23.000 Fans. Neben den Heimspielen des SSV Ulm dient das Stadion in Ulm auch als Spielstätte für Länderspiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft und andere Sportarten wie Leichtathletik. Außerdem finden im Stadion auch immer wieder kulturelle Veranstaltungen statt.

Alpenbauer Sportpark

Standort: Unterhaching

Verein: SpVgg Unterhaching

Kapazität: 15.053

Eröffnung: 1992

Investitionssumme: /

 

Die Heimspielstätte der SpVgg Unterhaching ist der Sportpark Unterhaching. Nach zweijähriger Planungsphase wurde 1990 mit dem Bau begonnen und 1992 das Stadion eröffnet. Seitdem gab es verschiedene Modernisierungen und Renovierungsarbeiten, um den aktuellen Standards und Anforderungen für die 3. Liga gerecht zu werden. Zuletzt wurde die Haupttribüne im Mai 2019 neugestaltet, im Jahr davor die Osttribüne. Die Rasenheizung garantiert den Betrieb auch im Winter. Der Sportpark liegt in der Grünauer Allee in Unterhaching, einer Vorstadt von München und ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Preußenstadion

Standort: Münster

Verein: FC Preußen Münster

Kapazität: 14.300

Eröffnung: 1926

Investitionssumme: /

 

Das Preußenstadion wurde in den 1920er-Jahren in der Hammer Straße in Münster errichtet und 1926 eröffnet. Damals zählte es zu den modernsten Spielstätten in ganz Europa. Als Heimspielstätte des Traditionsvereins FC Preußen Münster bietet es bei den Drittligaspielen knapp 15.000 Fans Platz zum Jubeln. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Stadion schwer getroffen und fast gänzlich zerstört. Nach dem Wiederaufbau wurde das Stadion nach einer Phase des Verfalls ein Politikum und schließlich erweitert. 2009 wurde eine neue Haupttribüne gebaut und 2012 eine Rasenheizung installiert. Im Dezember 2018 beschloss der Rat die Bereitstellung von 40 Millionen Euro für den Stadionumbau am Standort Hammer Straße und neue Trainingsplätze. 

Stadion Lohmühle

Standort: Lübeck 

Verein: VfB Lübeck

Kapazität: 10.800 nutzbar

Eröffnung: 1929

Investitionssumme: /

 

Die Lohmühle ist die Heimat des VfB Lübeck. Erbaut wurde das Stadion ab 1926 und im Mai 1929 fand die Eröffnung statt. Das vereinsinterne Stadion wurde 1996 umfassend erneuert und auch kürzlich noch einmal um zusätzliche Plätze erweitert. Mit einer Kapazität von rund 15.000, in Zeiten der 2. Bundesliga-Zugehörigkeit sogar über 17.000, Plätzen war das Fußballstadion einige Zeit das größte in Schleswig-Holstein. Wegen Auflagen für die 3. Liga und Beschränkungen in Sachen Sicherheit, Brandschutz und Platz für Medienbereiche sank die Kapazität aber auf nutzbare 10.800 Plätze. Mittlerweile hat das Kieler Holstein-Stadion mit 15.034 Plätzen der Lohmühle den Rang sowieso abgelaufen. Das Stadion dient nicht nur als Heimspielstätte des Drittligisten VfB Lübeck, sondern wird auch für Spiele der Frauen-Nationalmannschaft genutzt.

Stadion Rote Erde

Standort: Dortmund

Verein: Borussia Dortmund II

Kapazität: 10.000

Eröffnung: 1926

Investitionssumme: /


Das Stadion Rote Erde in Dortmund ist definitiv eines der altehrwürdigsten Stadien in der 3. Liga. Direkt im Schatten des SIGNAL IDUNA PARK gelegen, blickt das Stadion auf eine lange Geschichte zurück. Es wurde 1926 als „Kampfbahn Rote Erde“ errichtet und diente bis 1974 als Austragungsort der Heimspiele der ersten Mannschaft des BVB. Bereits in der Saison 2009/2010 wurde die Rote Erde für die 3.-Liga-Spiele der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund genutzt, obwohl die Spielstätte nicht den Anforderungen des DFB entsprach. Auch bei dem Wiederaufstieg 2013 und 2015 diente das Stadion wieder als Spielort der 3. Liga, obwohl etwa die Lichtstärke noch immer nicht den Anforderungen entsprach. Seit 2020/2021 spielte die zweite Mannschaft des BVB erneut in der 3. Liga und zwar wieder in der altbekannten Heimat Rote Erde.

Jahnstadion Regensburg

Standort: Regensburg

Verein: SSV Jahn Regensburg

Kapazität: 15.210

Eröffnung: 2015

Investitionssumme: 52,7 Mio.

 

Im Sommer 2015 wurde das neue Jahnstadion Regensburg eingeweiht. Damit ersetzt das neue Jahnstadion die alte Heimat des SSV Jahn aus dem Jahr 1926. Im neuen Fußballstadion gibt es Platz für 15.210 Zuschauer. Davon sind 12.095 für Heimfans, 1.805 für Gästefans. Neben Business und Medienplätzen gibt es außerdem 51 Rollstuhlplätze und ebenso viele für deren Begleiter sowie 20 Sehbehindertensitzplätze. Beim Bau wurde großen Wert auf Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit gelegt. So werden Mehrwegbecher genutzt, auf Ökostrom und eine Solaranlage auf dem Dach gesetzt und effiziente Lüftungsanlagen installiert. Zusätzlich stehen Ladestationen für Elektroautos bereit. Neben der Verwendung als Fußballspielort wird das Stadion auch für Veranstaltungen wie Tagungen und Messen genutzt.

GP Stadion am Hardtwald

Standort: Sandhausen

Verein: SV Sandhausen

Kapazität: 15.000

Eröffnung: 1951

Investitionssumme: 52,7 Mio.

 

Das Hardtwaldstadion, das seit 2023 den Namen GP Stadion am Hardtwald trägt, ist die Heimspielstäte des SV Sandhausen. Das Stadion wurde nach seiner Eröffnung 1951 einige Male erweitert und modernisiert. Der einstige Sandplatz wurde rasch durch einen Rasen ersetzt, später kamen eine überdachte Tribüne, Presseräume und Flutlicht dazu. 2006 diente die Spielstätte als Trainingsgelände für das Nationalteam von Costa Rica während der WM in Deutschland. Im Sommer 2008 wurde das Stadion für die 3. Liga unter anderem mit einer Leinwand fitgemacht und die Kapazität auf 10.231 Plätze erhöht. Als der SV Sandhausen 2012 in die zweite Bundesliga aufgestiegen war, wurden zusätzliche Tribünen errichtet und eine Rasenheizung installiert. Die Zuschauerzahl ist seitdem auf 15.000 gestiegen. Nach einer Erweiterung 2014 entstand 2016 der sogenannte BusinessTurm, der als Eventlocation dient. 

Home Deluxe Arena

Standort: Paderborn

Verein: SC Verl

Kapazität: 15.000

Eröffnung: 2008

Investitionssumme: 25 Mio. €



Die Home Deluxe Arena in Paderborn dient dem SC Verl als Heimspielstätte. Da die SPORTCLUB Arena, die eigentliche Spielstätte des SC Verl, noch nicht die technisch-organisatorischen Anforderungen für die 3. Liga erfüllt, muss der SC Verl auf ein Ausweichstadion zurückgreifen. Die Home Deluxe Arena wurde 2008 eröffnet und ist mit 15.000 Plätzen die Heimspielstätte des Zweitligisten SC Paderborn 07. Der Neubau wurde nötig, da das bisherige Stadion des SC Paderborn 07, das Hermann-Löns-Stadion, nicht mehr den aktuellen Standards entsprach. Der Baubeginn war 2005 und die Bauzeit ursprünglich für sechs Monate veranschlagt. Doch aufgrund von Beschwerden der Anwohner und finanziellen Problemen ruhten die Bauarbeiten mehrfach. Im Juli 2008 wurde das Stadion dann endlich eröffnet.

SchücoArena

Standort: Bielefeld

Verein: DSC Arminia Bielefeld

Kapazität: 27.332

Eröffnung: 1926

Investitionssumme: /

 

Die Spielstätte von Arminia Bielefeld ist die SchücoArena, bei den Fans nur die „(Bielefelder) Alm“ genannt. Wie es zu diesem ungewöhnlichen Namen kam, ist nicht zweifelsfrei überliefert. Eine Erklärung: Vereinsmitglied Heinrich Pehle soll das Gelände mit einer Alm verglichen haben. Fakt ist: Eröffnet wurde das Stadion 1926. Nach mehreren Umbauten, zuletzt in den Jahren 2006 bis 2008, bietet die SchücoArena heute 27.332 Zuschauern Platz. Eine Besonderheit des Stadions ist die innerstädtische Lage inmitten eines Bielefelder Wohnbezirks. Neben seiner Funktion als Heimspielstätte für Arminia Bielefeld wird die Arena für Konzerte genutzt, war aber auch Austragungsort der U20-Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2010.

Live auf allen Geräten

Erlebe MagentaSport wann und wo immer du möchtest. Zuhause auf deinem Fernseher, online auf www.magentasport.de und von unterwegs mit der MagentaSport App für dein Smartphone oder Tablet.

Jetzt MagentaSport buchen und folgende Inhalte erleben:

  • Fußball:  Alle Spiele der 3. Liga, der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga sowie Topspiele aus dem Coupe de France und der Regionalliga West sowie internationaler Spitzenfußball live bei Sportdigital FUSSBALL. 
  • Eishockey: Das beste MagentaSport Eishockey-Angebot aller Zeiten mit allen Spielen der deutschen Eishockey Liga PENNY DEL. Dazu Topturniere der deutschen Nationalmannschaften und Topspiele der CHL sowie Highlights aller DEL2-Spiele.
  • Basketball: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague und des BKT EuroCups. Zusätzlich alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft der Herren und Frauen live. 

Sportvielfalt, die begeistert

Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.

3. Liga
Alle 380 Spiele der 3. Liga live. An jedem Spieltag zusätzlich in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
PENNY DEL
Alle Spiele der PENNY DEL inkl. der Playoffs live - auch in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf. Dazu alle Highlights der DEL2.
Google Pixel Frauen-Bundesliga
Alle Spiele der Google Pixel Frauen-Bundesliga & der 2. Frauen-Bundesliga live. Highlights jederzeit auch auf Abruf.
Turkish Airlines EuroLeague
Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague live - inkl. Playoffs & Final-Four. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
BKT EuroCup
Alle Spiele des BKT EuroCup live. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
DBB-Länderspiele
Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft der Herren und Frauen live.
Basketball-Länderspiele
Internationale Top-Turniere der Herren und Frauen live bei MagentaSport.
Eishockey-Länderspiele
Die Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren, Frauen und Junioren, alle Spiele des Deutschland Cups sowie weitere Topspiele der deutschen Nationalmannschaften live und in HD.
IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften
Die Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren, Frauen und Junioren live und in HD.
Champions Hockey League
Topspiele aus der Champions Hockey League live bei MagentaSport.
Coupe de France
Topspiele aus dem französischen Pokal live bei MagentaSport.
Sportdigital Fussball
Pro Saison über 1.000 Spiele internationaler Spitzenfußball aus aller Welt rund um die Uhr live bei Sportdigital FUSSBALL!