Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




Außerdem: Alle Spiele der 3. Liga, live und on demand.
Der VfB Stuttgart II ist das Reserveteam des VfB Stuttgart. Die Mannschaft spielte von 2008 bis 2016 in der 3. Liga und wird dort zur Saison 2024/2025 erneut antreten. Bis 2005 war das Team unter dem Namen VfB Stuttgart Amateure bekannt.
VfB Stuttgart II: Die Historie
Die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart wurde als VfB Stuttgart Amateure bereits 1951 gegründet. Zunächst durfte die Amateurmannschaft nur in der A-Klasse Stuttgart antreten. Dies bedeutete auch, dass es keine Chance gab, aufzusteigen. Nachdem die Mannschaft in den Spielzeiten von 1951/1952 bis 1953/1954 außer Konkurrenz Meister wurde, durften die Stuttgarter dann endlich in die zweite Amateurliga aufsteigen.
Zwischen Amateurliga und Regionalliga
In der Saison 1959/60 traten die VfB Stuttgart Amateure erstmals in der Amateurliga Württemberg, der höchsten lokalen Amateurebene, an und holten dort direkt den Meistertitel. Die Liga war in zwei regionale Divisionen unterteilt, wobei das Stuttgarter Team in der Amateurliga Nordwürttemberg spielte. Zwischen 1962 und 1967 dominierte die Mannschaft diese Liga und sicherte sich in fünf Spielzeiten gleich viermal den Titel.
In der Saison 1962/1963 gewannen die Stuttgarter die deutsche Amateurmeisterschaft. 1980, 17 Jahre nach dem ersten Titel, konnte dieser Erfolg wiederholt werden. Für die Oberliga Baden-Württemberg konnte man sich aber zunächst nicht qualifizieren.
Zwischendurch erzielte die Mannschaft 1974 einen weiteren Erfolg mit dem Erreichen des Viertelfinales im DFB-Pokal. Im Jahr 1979 wurden die Amateure zweiter in der neu gegründeten Verbandsliga Württemberg und damit war auch der Weg in die Oberliga geebnet.
Nach einem Abstieg 1988 folgte die Rückkehr in die Oberliga 1990. Die Qualifikation für die neue Regionalliga, die 1994/1995 startete, verpasste man, doch der Aufstieg gelang dann etwas später in der Saison 1997/1998 doch noch. Als die Zahl der Regionalliga-Staffeln von vier auf zwei reduziert wurde, qualifizierten sich die Amateure 1999/2000 mit einem sechsten Platz für die neue Regionalliga Süd.
In der Saison 2000/2001 besiegten die Stuttgarter Amateure in der ersten Runde des DFB-Pokals den Bundesligisten Eintracht Frankfurt mit einem grandiosen 6:1 – der bis dato höchste Sieg einer Amateurmannschaft gegen einen Bundesligisten im DFB-Pokal. Mit dem zweiten Platz in der Regionalliga Süd wäre die Mannschaft für einen Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt gewesen. Durch einige Transfers sah es in der Folgesaison deutlich düsterer aus: Mit dem 16. Platz war der Abstieg in die Oberliga Baden-Württemberg besiegelt. Mit frischem Wind konnte dann eine junge Mannschaft den direkten Wiederaufstieg erreichen und blieb bis zum Ende der Saison 2007/2008 der Regionalliga erhalten.
Fußball: Alle Spiele der 3. Liga und Google Pixel Frauen-Bundesliga live. Die 3. Liga an jedem Spieltag zusätzlich auch in der Konferenz. Außerdem Topspiele aus dem Coupe de France.
Eishockey: Das beste Eishockey-Angebot mit allen Spielen der deutschen Eishockey Liga PENNY DEL. Dazu Topturniere der deutschen Nationalmannschaft und Topspiele der CHL sowie Highlights aller DEL2-Spiele.
Basketball: Europas bester Basketball mit allen Spielen der EuroLeague und des BKT EuroCups. Zusätzlich die Basketball Welt- und Europameisterschaften der Herren und Frauen, weitere Topspiele der deutschen Nationalmannschaften sowie die 3x3 Welt- und Europameisterschaften und weitere 3x3 Top-Events live.
Hockey: Die Heimat der Hockey-Nationalmannschaften der Herren und Frauen: Die EuroHockey Championships 2025 in Deutschland live. Dazu live die FIH Hockey Pro League sowie die EuroHockey Indoor Championships 2026
Sportdigital: Sportdigital FUSSBALL & Sportdigital1+ ist die Bühne für internationalen Spitzenfußball sowie weiteren hochkarätigen Live-Sport, u.a. NASCAR, Baseball (MLB), Eishockey (SHL) Basketball (ACB) und Rugby (NRL).
Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten: