Alle verfügbaren Geräte
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten:
Smart TV
Stick & Streaming

Smartphone & Tablet
Computer




Die Turn- und Sportgemeinschaft Hoffenheim 1899 e.V, kurz TSG 1899 Hoffenheim, ist ein Sportverein aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim. Der Verein ist in erster Linie für seine erste Fußballmannschaft der Herren bekannt, die seit 2008 in der Fußball-Bundesliga spielt. Die Frauenfußballabteilung des Vereins besteht seit dem Jahr 2007 und umfasst neben der ersten Mannschaft, welche seit dem Aufstieg 2013 in der Frauen-Bundesliga antritt, auch eine zweite Mannschaft sowie verschiedene Jugendteams.
Ursprünge
Die Frauenfußballabteilung der TSG 1899 Hoffenheim besteht zwar erst seit dem Jahr 2007, doch die Ursprünge gehen auf die Gründung einer Spielgemeinschaft des 1. FC Mühlhausen und dem VfB St. Leon zurück. Diese Spielgemeinschaft entwickelte sich mit zahlreichen Meisterschaften und Pokalsiegen schnell zu einem der Spitzenvereine im badischen Frauenfußball. Zur Saison 2006/2007 wurde erstmals eine Frauenmannschaft ins Leben gerufen, welche unter der Leitung von Holger Obländer und Udo Metz in der badischen Landesliga an den Start ging. Das Potenzial der Mannschaft wurde schnell erkannt und das Team, welches unter dem Namen SG Hoffenheim/St. Leon antrat, gewann prompt die Meisterschaft. Der Meistertitel und der damit verbundene Aufstieg in die Verbandsliga hatte jedoch weitreichende Konsequenzen. Da Spielgemeinschaften in den oberen Spielklassen nicht erlaubt waren, löste sich der Verein in seiner bisherigen Form auf und wurde komplett von der TSG 1899 Hoffenheim aufgenommen, die Frauenfußballabteilung war gegründet.
Der Weg in die Frauen-Bundesliga
Bereits die erste Saison unter dem neuen Namen verlief sehr erfolgreich. Dem Team gelang der direkte Durchmarsch in die Oberliga. Mit 152 erzielten Toren aus 20 Spielen stand der souveränen Meisterschaft nichts mehr im Wege. Auch im badischen Pokal sorgte der Verein für ein Novum, als sich die erste und zweite Mannschaft des Clubs im Finale gegenüberstand. Auch im folgenden Jahr kam es im Finale zu einem vereinsinternen Duell, weshalb ab der Saison 2009/2010 nur noch die erste Mannschaft eines Vereins am Wettbewerb teilnehmen durfte. Der Pokalsieg berechtigte die Hoffenheimerinnen für die erstmalige Teilnahme am DFB-Pokal, wo das Team an Bayer Leverkusen im Elfmeterschießen scheiterte. Mit der Meisterschaft in der Oberliga und mehr als 100 erzielten Toren hielt die Erfolgsserie der TSG Frauen aber auch in der nachfolgenden Saison an. Im DFB-Pokal erreichte die Mannschaft erstmals die zweite Runde.
Angekommen in der drittklassigen Regionalliga Süd machte die Mannschaft unter Trainer Jürgen Ehrmann da weiter, wo sie in der vorherigen Spielzeit aufgehört hatte. Mit dem erneuten Meistertitel stand nicht nur der vierte Aufstieg in Folge, sondern auch der Sprung in die 2. Bundesliga fest. In der Premierensaison im deutschen Unterhaus spielten die Hoffenheimerinnen eine starke Saison, welche mit einem dritten Tabellenplatz belohnt wurde. Dieser Erfolg wurde im darauffolgenden Jahr mit der Vizemeisterschaft übertroffen und der Club aus Sinsheim schnupperte am ersten Bundesligaaufstieg der Frauenfußballabteilung. Mit diesem Ziel vor Augen startete die Mannschaft in die Zweitligasaison 2012/2013. Hier lieferte man sich ein spannendes Aufstiegsrennen mit dem 1. FC Köln, welches sich am letzten Spieltag und dem direkten Aufeinandertreffen der beiden Clubs entscheiden sollte. Vor einer Rekordkulisse von über 3.000 Zuschauern trennten sich die Mannschaften 3:3, womit die Frauen des TSG 1899 Hoffenheim den Bundesligaaufstieg nach drei Jahren Zweitklassigkeit perfekt machte.
Fußball: Alle Spiele der 3. Liga und Google Pixel Frauen-Bundesliga live. Die 3. Liga an jedem Spieltag zusätzlich auch in der Konferenz. Außerdem Topspiele aus dem Coupe de France.
Eishockey: Das beste Eishockey-Angebot mit allen Spielen der deutschen Eishockey Liga PENNY DEL. Dazu Topturniere der deutschen Nationalmannschaft und Topspiele der CHL sowie Highlights aller DEL2-Spiele.
Basketball: Europas bester Basketball mit allen Spielen der EuroLeague und des BKT EuroCups. Zusätzlich die Basketball Welt- und Europameisterschaften der Herren und Frauen, weitere Topspiele der deutschen Nationalmannschaften sowie die 3x3 Welt- und Europameisterschaften und weitere 3x3 Top-Events live.
Hockey: Die Heimat der Hockey-Nationalmannschaften der Herren und Frauen: Die EuroHockey Championships 2025 in Deutschland live. Dazu live die FIH Hockey Pro League sowie die EuroHockey Indoor Championships 2026
Sportdigital: Sportdigital FUSSBALL & Sportdigital1+ ist die Bühne für internationalen Spitzenfußball sowie weiteren hochkarätigen Live-Sport, u.a. NASCAR, Baseball (MLB), Eishockey (SHL) Basketball (ACB) und Rugby (NRL).
Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.
Erlebe MagentaSport auf folgenden Geräten: