Der 7Days EuroCup live

7DAYS EuroCup live bei MagentaSport

Basketball-Fans aufgepasst: Auch in den kommenden drei Spielzeiten siehst du mit MagentaSport alle Spiele mit deutscher Beteiligung des 7Days EuroCups, einem der wichtigsten europäischen Basketballwettbewerbe, live und exklusiv. Nur bei MagentaSport streamst du alle Highlights des 7DAYS EuroCups und ausgewählte Top-Spiele live und jederzeit auch auf Abruf, — egal, ob zu Hause mit MagentaTV oder unterwegs mit der MagentaSport App. 

Der 7DAYS EuroCup im Überblick

Der 7DAYS EuroCup ist ein jährlich von der ULEB ausgetragener Basketballwettbewerb, bei dem europäische Top-Clubs aufeinandertreffen. Der EuroCup, der von 2002 bis 2008 ULEB Cup hieß, ist nach der EuroLeague der zweitbedeutendste ULEB-Wettbewerb im europäischen Männerbasketball und steht in andauernde Konkurrenz zur von der FIBA ausgetragenen Basketball Champions League und dem FIBA Europe Cup, wobei der EuroCup deutlich über dem FIBA Europe Cup angesehen wird.    

Der 7DAYS EuroCup von den Anfängen bis heute

Der heutige 7DAYS EuroCup geht darauf zurück, dass im Jahr 2002 die von der FIBA ausgetragenen Europapokal-Wettbewerbe, der Korać-Cup und der Saporta Cup eingestellt wurden. Daraufhin gründete die ULEB, die bereits 2000/2001 die EuroLeague ins Leben rief, zur Saison 2002/2003 den ULEB Cup. Dieser Cup reihte sich direkt hinter der EuroLeague bei den europäischen Wettbewerben im Basketball ein. Bei der Premiere nahmen 24 Mannschaften teil und der spanische Verein Valencia Basket Club, der damals noch Pamesa Valencia hieß und mit vier Titeln bis heute Rekordsieger des Wettbewerbs ist, ging als erster Titelträger aus dem Wettbewerb hervor. Während der erste Sieger wurde noch mit Hin- und Rückspiel ermittelt wurde, fand das Finale fortan in einem Spiel an einen neutralen Ort statt. In den beiden nächsten Jahren konnte sich zunächst Hapoel Jerusalem und anschließend BC Lietuvos rytas als Sieger küren. In der Saison 2005/2006 nahm MBK Dynamo Moskau den Pokal entgegen, gefolgt von Real Madrid in der anschließenden Saison. 

 

Als ab 2007/2008 die Anzahl der Teilnehmer auf 54 erhöht wurde, stellte die FIBA die EuroCup Challenge ein. Aus den 54 Teilnehmern konnte sich im Final-Eight-Tunier DKK Joventut gegen alle anderen Mannschaften durchsetzen. Im folgenden Jahr wurde ebenfalls im Final-Eight-Tunier der Club von BC Lietuvos rytas erneut zum Sieger gekürt, die damit ihren zweiten Titel mit nach Hause nahmen. Zur Saison 2009/2010 entschied man sich dazu, die Anzahl der Teilnehmer wieder zu reduzieren. Aus den 32 teilnehmenden Vereinen konnte sich zum ersten Mal ein deutsches Team bis ins Finale vorkämpfen. ALBA BERLIN musste sich dann aber gegen den Valencia BC geschlagen und mit dem Titel des Vizemeisters zufriedengeben.

 

Bis ins Jahr 2015 gab es ein gleichbleibendes Muster: In den Finalen standen ausschließlich russische und spanische Vereine, die sich mit dem Titel abwechselten. So gewann unter anderem der BK Chimki 2012 und 2015 den Titel. In der Saison 2015/2016 stand schließlich erstmals weder eine spanische noch eine russische Mannschaft im Endspiel. Im Finale setzte sich Galatasaray Istanbul gegen Strasbourg IG durch, wobei dieses Mal wieder im Modus Hin- und Rückspiel gespielt wurde. Ein Jahr später kam es zu einem rein spanischen Finale zwischen Unicaja Málaga und Valencia BS, das Málaga im Best-of-three-Modus für sich entschied. Ab 2017/2018 wurden die Teilnehmer erneut reduziert und es gingen nun nur noch 24 Mannschaften ins Rennen. In der Saison 2018/2019 erreichte erneut Alba Berlin das Finale, verlor aber im dritten und entscheidenden Spiel gegen Rekordsieger Valencia.

Live auf allen Geräten

Erlebe MagentaSport wann und wo immer du möchtest. Zuhause auf deinem Fernseher, online auf www.magentasport.de und von unterwegs mit der MagentaSport App für dein Smartphone oder Tablet.

Das erlebst Du bei MagentaSport:

  • Fußball: 3. Liga, FLYERALARM Frauen-Bundesliga sowie den Coupe de France
  • Eishockey: Alle Spiele der PENNY DEL inkl. Playoffs sowie Top-Spiele der deutschen Nationalmannschaft
  • Basketball: Turkish Airlines EuroLeague, 7 Days EuroCup, die deutsche Nationalmannschaft sowie FIBA WM und EM


Die Corona-Pandemie hatte auch Einfluss auf den EuroCup. Mitte Mai 2020 wurde die im März unterbrochene Spielzeit 2019/2020 endgültig abgebrochen. In der Saison 2020/2021 wurden die Begegnungen hauptsächlich als Geisterspiele ohne Publikum absolviert. Am Ende konnte sich zum ersten Mal AS Monaco durch einen Sieg im Finale gegen UNICS Kasan durchsetzen und den Titel gewinnen. 

 

2021/2022 wurde der EuroCup zum 20. Mal ausgetragen. Dieses Jubiläum brachte weitreichende Änderungen im Spielmodus mit sich. Erstmals konnte sich mit Virtus Bologna ein italienischer Verein als Sieger des EuroCup küren, nach dem Extra Frutti Bursaspor im Finale geschlagen wurde. 

Sportvielfalt, die begeistert

Egal für welches Team dein Herz höher schlägt: MagentaSport bietet dir das Beste aus Fußball, Eishockey und Basketball. Sei live dabei oder schaue die Spiele on demand.

3. Liga
Alle 380 Spiele der 3. Liga live. An jedem Spieltag zusätzlich in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
PENNY DEL
Alle Spiele der PENNY DEL inkl. der Playoffs live - auch in der Konferenz. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
FLYERALARM Frauen-Bundesliga
Alle Spiele der FLYERALARM Frauen-Bundesliga live. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
easyCredit BBL
Alle Spiele der easyCredit Basketball Bundesliga inkl. Playoffs live. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
MagentaSport BBL Pokal
Alle Spiele des MagentaSport BBL Pokals live. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
Turkish Airlines EuroLeague
Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague live - inkl. Playoffs & Final-Four. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
7Days EuroCup
Alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie ausgewählte Top-Spiele live. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
Basketball-Länderspiele
Alle Freundschafts- und Vorbereitungsspiele der deutschen Herren-Nationalmannschaft inkl. des Supercups live.
Basketball-Länderspiele
Erlebe die FIBA Women's EuroBasket 2023 und den FIBA Basketball World Cup 2023 live und in HD.
FIBA Women's EuroBasket 2023
Alle deutschen Spiele, das Eröffnungsspiel, eine Top-Partie pro Spieltag sowie das Halbfinale, das Spiel um Platz 3 und das Finale der Frauen Basketball-EM live und kostenlos.
FIBA Basketball-WM 2023
Alle Spiele des FIBA Basketball World Cups 2023 live. Die deutschen Partien sogar kostenlos für alle!
Eishockey-Länderspiele
Top-Spiele der Nationalmannschaft und der Deutschland Cup live. Highlights und alle Spiele jederzeit auch auf Abruf.
IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften
Die jährlichen Eishockey-Weltmeisterschaften der Herren, Frauen, U20 und U18 Junioren live bei MagentaSport.
Coupe de France
Topspiele aus dem französischen Pokal live bei MagentaSport.
FC Bayern.tv live
Tägliche Live-Inhalte, einzigartige Sendungen und exklusive Einblicke – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.